Domaine Hubert Lamy - 20 Rue des Lavières - 21190 Saint-Aubin - Frankreich
0,75 l - Weißwein trocken - enthält Schwefel / Burgund / Frankreich
49,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Weißwein trocken - enthält Schwefel / Burgund / Frankreich
62,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Rotwein trocken - enthält Schwefel / Burgund / Frankreich
55,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Rotwein trocken - enthält Schwefel / Burgund / Frankreich
55,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Rotwein trocken - enthält Schwefel / Burgund / Frankreich
62,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Rotwein trocken - enthält Schwefel / Burgund / Frankreich
62,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Weißwein trocken - enthält Schwefel / Burgund / Frankreich
79,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Weißwein trocken - enthält Schwefel / Burgund / Frankreich
79,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Rotwein trocken - enthält Schwefel / Burgund / Frankreich
45,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Seit 1640 ist die Familie Lamy im Weinbau, am Rand der Côte de Beaune, im Dorf Saint Aubin, tätig. 1973 gründete Hubert Lamy die Domaine, mit damals acht
Hektar Land. In den 90er Jahren fing die Domaine an, sich stark zu verändern. 1995 kam Olivier Lamy in den väterlichen Betrieb. Es wurden neue, gut gelegene Parzellen, wie Clos de la
Chatenière, Clos du Meix, um einige zu nennen, teils zugekauft, teils gepachtet. Auch bepflanzten sie einige Parzellen neu, da sich einige Böden eher für Chardonnay (La Princée) eignen, als
für Pinot Noir und umgekehrt. Olivier Lamy versucht mit seinen Weinen, die Böden auf dem sie wachsen, in seinen Weinen, zum Ausdruck zu
bringen. Deshalb sind sie dem naturnahen (biologischen) Ausbau verpflichtet. Was in den Weinbergen sorgsam begonnen wurde, muss später im Keller mit gleicher Sorgfalt zur Vollendung gebracht
werden.