Champagne Marguet Père et Fils - 1 Place Barancourt - 51150 Ambonnay - Frankreich
0,75 l - Champagner trocken / Champagne / Frankreich - enthält Schwefel
52,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Champagner trocken / Champagne / Frankreich - enthält Schwefel
73,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Champagner trocken / Champagne / Frankreich - enthält Schwefel
73,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Champagner trocken / Champagne / Frankreich - enthält Schwefel
73,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Champagner trocken / Champagne / Frankreich - enthält Schwefel
95,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Champagner trocken / Champagne / Frankreich - enthält Schwefel
92,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Rosé Champagner trocken / Champagne / Frankreich - enthält Schwefel
52,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Champagner trocken / Champagne / Frankreich - enthält Schwefel
65,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit der Domaine Marguet haben wir einen der wenigen exzellenten Vertretern von Winzerchampagnern in der Montagne de Reims entdeckt. Dank der Sturheit von Benoît Marguets Vorfahren, die ihre Weinberge nie verkauften, kann sich die Familie in fünfter Generation hervorragender Pinot-Weinberge in Ambonnay und mittlerweile auch sehr guter Chardonnay-Lagen an der Côte de Blancs erfreuen. Benoît ist überzeugt, dass geradlinige, ehrliche Weine nur durch eine biodynamische Arbeitsweise entstehen können. Hier ist das Bild vom pflügenden Pferd im Weinberg nicht nur Show! Im Keller hat Verzicht, zum Beispiel auf Reinzuchthefe, oberste Priorität. In Zusammenarbeit mit dem französischen Küfer "Taransaud" entstanden zwei 40 Hektoliter große Holzfuder in Eiform, die dem Most während der Gärung erlauben, zu zirkulieren und ihn nicht einengen.