Domaine du Clot de l'Oum - 66720 Belesta - Frankreich
0,75 l - Rotwein trocken - enthält Schwefel / Roussillon / Frankreich
14,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Rotwein trocken - enthält Schwefel / Roussillon / Frankreich
14,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Rotwein trocken - enthält Schwefel / Roussillon / Frankreich
21,30 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Rotwein trocken - enthält Schwefel / Roussillon / Frankreich
21,30 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Rotwein trocken - enthält Schwefel / Roussillon / Frankreich
22,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Rotwein trocken - enthält Schwefel / Roussillon / Frankreich
Auf Anfrage!
22,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Rotwein trocken - enthält Schwefel / Roussillon / Frankreich
34,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0,75 l - Rotwein trocken - enthält Schwefel / Roussillon / Frankreich
29,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lèia und Eric Monné haben 1995 begonnen, ihr Weingut im Roussillon aufzubauen. Seit 2001 füllen sie die Weine unter eigenem Label ab: Clot de L’Oum, das Tal der Ulmen. Der Anspruch der Monnés ist die achtsame Bewirtschaftung der sehr alten Anlagen. Ihre 12 Hektar liegen um Maury und Belesta, nordwestlich von Perpignan und verteilen sich auf 33 Einzellagen mit den typischen Böden der Region: Schiefer, Gneis und Granit. Im Keller setzen die Monnés auf Stahltanks und Stockinger-Fässer, in denen spontan ohne Stiele vergoren wird. 10-14 Tage Mazeration sorgen für ausreichende Farbdichte. Die Weine haben durchweg moderate Alkoholwerte, werden nur grob gefiltert und ungeschönt abgefüllt. Sie haben in den letzten Jahren enorm an Finesse und Frische gewonnen. Tiefe, dunkle Frucht paart sich mit Mineralik und einem Trinkfluss, wie man ihn so tief im Süden nicht erwartet.